Die Reihe Campus Deutsch
besteht aus den Bänden Campus Deutsch Lesen, Hören und Mitschreiben, Schreiben und Präsentieren und Diskutieren. Sie ist für Studierende am Übergang der Sprachausbildung zum Fachstudium an einer deutschsprachigen Universität konzipiert. Das Kursmaterial hilft Lernenden, den Beginn ihres Fachstudiums sprachlich und methodisch zu bewältigen.
Eine eigene App zu Campus Deutsch ermöglicht Lehrende und Lernende einen unkomplizierten und schnellen Zugriff auf die Audios und Videos sowie auf die zusätzlichen Word-Dokumente und PDFs von Campus Deutsch
Campus Deutsch – Lesen
Campus Deutsch – Lesen vermittelt anhand von fünf Texten den Studierenden verschiedene Techniken, mit deren Hilfe sie selbstständig wissenschaftsorientierte Texte erschließen können. Die Themen der Texte sind:
Die Themen markieren eigenständige Kapitel, in denen spezielle Arbeitstechniken für das Erschließen von Texten vermittelt und geübt werden. Sie sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander in beliebiger Reihenfolge verwendet werden. Beispiele für die Arbeitstechniken zum verstehenden Lesen sind:
Diese Arbeitstechniken können im Studium sofort angewendet werden.
Jedes Kapitel beginnt mit einem Bild, dessen Bezug sich zum Thema des Kapitels nicht unmittelbar erschließt sowie Aufgaben dazu. Die Rätselhaftigkeit des Bildes motiviert Ihre Studierenden, da sie erst im Laufe des Kapitels dessen Auflösung erfahren.
Jedes Kapitel schließt mit einer Seite ab, auf der die Arbeitstechniken noch eimal wiederholt und gefestigt werden.
